Gewaltprävention - Deeskalation - Fortbildung - Gewaltprävention - Deeskalationstraining - Fortbildung - Antigewalttraining - Kompetenztraining

Soziales Kompetenztraining in Aachen

Die Stärkung der sozialen Kompetenzen und die individuelle Förderung der Ressourcen sind wesentlicher Bestandteil dieses Trainings. Das Soziale Kompetenz-Training fördert den Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Team- und Reflexionsfähigkeit sowie Empathie.

Das Ziel ist, dass die Kinder und Jugendlichen lernen, „schwierige Situationen“ weder mit aggressiven Überreaktionen noch mit passiven Formen der Konfliktvermeidung oder anderen Strategien der Verweigerung zu beantworten. Im Fokus steht, vermeintliche Opfer zu stärken und potentielle Täter zu sensibilisieren.

Themen

  • Umgang mit Emotionen, Toleranz & Akzeptanz
  • Verbesserung der Kooperation und Teamarbeit
  • Erweiterung von Kommunikationsmöglichkeiten
  • Entwicklung von Empathie
  • Eigene Grenzen erkennen und klar benennen können
  • Förderung von Pro-sozialem Verhalten
  • Selbst- u. Fremdwahrnehmung
  • Respektvolleres Miteinander

Das Training zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus. Es ist handlungsorientiert, d.h. die Kinder und Jugendlichen lernen Inhalte und Methoden nach dem Prinzip "learning by doing".

Das Training wird im Team Frau/Mann durchgeführt, um beide Geschlechter gleichberechtigt zu vertreten und ggf. in einzelnen Übungsphasen in geschlechts-homogenen Gruppen arbeiten zu können.

Termin nach Absprache.
Inhouseveranstaltung. Wir kommen zu Ihnen.

Gewaltprävention - Deeskalation - Fortbildung Deeskalationstraining

Facebook
XING